Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 Orchestermusik der Romantik

„Im Nebel der Highlands“

Auf eine Klangreise in die mystische Landschaft Schottlands entführt die Camerata Trossingen, ein ambitioniertes Projektorchester aus „young professionals“, sein Publikum. Am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr sind im Konzertsaal der Hochschule für Musik unter der Leitung von Thorsten Meier nicht nur die „Schottischen Fantasie“ für Violine und Orchester von Max Bruch, sondern auch die berühmte „Schottische“ Sinfonie Nr. 3 von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erleben.

Das Publikum darf sich auf einen Abend voller emotionaler Klangwelten freuen, der Musikliebhaber und Romantiker gleichermaßen begeistern wird. Eintritt auf Spendenbasis.

Unter dem Motto „Im Nebel der Highlands – Musik zwischen Legende und Landschaft“ begibt sich das Ensemble auf eine atmosphärische Reise nach Schottland. Mit der „Schottischen Fantasie“ von Max Bruck und ihrem Violinsolisten Robert Lokhov, der übrigens gerade erst sein Studium bei Prof. Alexander Janiczek in Trossingen abgeschlossen hat, sowie der „Schottischen“ von Mendlessohn Bartholdy stehen zwei eindrucksvolle romantische Orchesterwerke auf dem Programm, die Historie, Atmosphäre und Landschaft auf kunstvollste Weise klanglich erfahrbar machen. Die Camerata Trossingen, die nun bereits zum vierten Mal in Trossingen auftritt, wurde von Thorsten Meier während seines Trossinger Hornstudiums bei Prof. Saar Berger in Trossingen gegründet. Das Orchester vereint vor allem Studierende und Alumni der HfM Trossingen sowie junge Musikerinnen und Musiker anderer Musikhochschulen. Seit April 2025 setzt Thorsten Meier seine Ausbildung im Masterstudium Orchesterleitung bei Prof. Rüdiger Bohn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf fort.

Der Solist des Abends, Robert Lokhov (Violine), studierte an der HfM Trossingen bei Prof. Alexander Janiczek und setzt seine Ausbildung seit diesem Jahr an der Musikakademie Basel bei Prof. Alina Pogostkina fort.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!